AD-BAND
AD-BAND visualisiert Bänder auf Basis der Volatilität. Die Bänder fungieren als Unterstützungs- (unteres Band) und als Widerstands-Level (oberes Band). Das mittlere Band zeigt den Trend. Bei aufwärts gerichtetem Trend befindet sich der Marktpreis oberhalb und bei abwärts gerichtetem Trend unterhalb des mittleren Bandes, bei stark ausgeprägten Trend jeweils oberhalb bzw. unterhalb der Bänder. In letzterem Fall fungiert das obere Band als Unterstützungs-Level im Aufwärtstrend bzw. das untere Band als Widerstand im Abwärtstrend.
Visualisierung von Trend- und Seitwärtsbewegungen auf Basis der Volatilität
Bänder als Widerstands- und Unterstützungszonen
Starke Trends ausserhalb der Bänder
Zusammenziehen der Bänder bei geringer Volatilität
ATL-PLUS
Die Basis-Version von ATL-PLUS wird standardmäßig mit der WHS FutureStation (WHSelfinvest) mitgeliefert (Initial-Analyse WHS SiWorks ATL) und kann aus dem Ordner #DefaultDys in die Plattform geladen werden. Nähere Informationen zu diesem Indikator finden Sie auf der Website von WHSelfinvest SiWorks ATL
und ergänzende Infos
hier»
In ATL-PLUS ist ergänzend zur Basis-Version 'SiWorks ATL' der Pip-Mode implementiert. Es wird in diesem Modus statt dem Bar-Count (recht/links vom potentiellen High/Low) der Anstieg bzw. der Abstieg um eine vordefinierte Pip-Anzahl als Grundlage für die Kalkulation verwendet. Das bringt Vorteile gegenüber dem Bar-Mode, da hier bereits intrabar (oder bei großen Marktbewegungen innerhalb weniger Bars) die entsprechende Pip-Zahl erreicht und für Handelsaktivitäten genutzt werden kann.
Bar-Mode für fortlaufende Berechnung der High- und Low-Pivot-Punkte auf Basis von an- bzw. absteigenden Bars
Pip-Mode für fortlaufende Berechnung und Anzeige der High- und Low-Pivot-Werte auf Basis von Up- und Down-Pips
Trendlinien-Mode für die Darstellung von Trendlinien auf Basis kalkulierter Pivot-Werte (Bar-Mode und Pip-Mode)
Korrekturfunktionen für Trendlinien-Mode (Linienbegrenzung, Linienversatz auf High/Low-Pivot oder High/Low)
Alle Plots sind einzeln zu- bzw. abgeschaltbar
AV-LINE
AV-Line berechnet die aktuellen Tages- und Vortages-High/Low/Open-Werte sowie deren Averages. Anhand dieser markanten Werte kann das Marktverhalten objektiv veranschaulicht werden. Oberhalb des Tages- und des Vortages-Durchschnitts kann ein Aufwärtstrend unterstellt werden. Unterhalb der beiden Durchschnitte ein Abwärtstrend. An den berechneten Leveln kommt es oft zu Entscheidungen in die eine oder andere Richtung. Deshalb lohnt hier ein genauer Blick auf das Marktverhalten, um frühzeitig einen Trend zu identifizieren.
Funktion für Berechnung des aktuellen Tages-Durchschnitts
Funktion für Berechnung des Vortages-Durchschnitts
Darstellung von Tages-Open/High/Low, Vortages-Open/High/Low, Tages-Durchschnitt und Vortages-Durchschnitt
Alle Plot-Linien sind einzeln zu- bzw. abschaltbar
CC-IPEC
Potentielle Kauf- und Verkaufszonen können mit dem CC-IPEC auf anschauliche Weise visualisiert werden. Der Indikator ist ein Commodity Channel Index (CCI) mit verbesserter Rezeptur und einer Logik, die farblich markiert, wann potentielle Handelszonen auftreten. Kaufzonen werden standardmäßig grün, Verkaufszonen standardmäßig rot markiert. In diesen markierten Zonen kommt es oft zu Bewegungen, in denen Überkauft- bzw. Unterkauft-Zustände abgebaut werden. Ein wichtiger Aspekt ist, dass in starken Trends diese Zonen umgekehrterweise als Trendfortsetzungs-Zonen fungieren.
CCI-Funktion und -Darstellung
Überkauftzonen mit Umkehrcharakter werden zusätzlich rot markiert
Unterkauftzonen mit Umkehrcharakteristik werden zusätzlich grün markiert
Alle Plot-Linien/-Funktionen sind einzeln zu- bzw. abschaltbar